Sigmondo Version 4 enthält zahlreiche Erweiterungen. Die neue Timer-Funktion wurde für ein kanadisches Unternehmen integriert, steht aber allen Nutzer zur Verfügung.
Die Digital-Signage-App „Sigmondo“ ist eine Eigenentwicklung von TMT. Wir haben uns mit Heiko Popp, einem der Köpfe aus dem Entwicklungsteam, über sein „Baby“ Sigmondo unterhalten.
„Mit Xibo erzeugen wir mehr Nutzen, aber ohne personellen Mehraufwand.“ Mit diesem Vorschlag konnten wir die GEWOG für die Zweitverwertung der bestehenden Nachrichtenbeiträge ihrer Website auf einem Infodisplay überzeugen.
Während unsere Kollegen aus der TV-Abteilung für die technische Live-Übertragung der Wagner Premiere zuständig sind, hat die TMT-Webabteilung pünktlich zur diesjährigen Festspiel-Saison eine neue Webseite für das Event "Wagner im Kino" aus dem Hut gezaubert.
Die Feuerwehr rückt aus - aber der vermeintliche Brand ist ein bei der Gemeinde angemeldetes Nutz- oder Festfeuer? Damit dies nicht vorkommt, gibt es das Verkehrs- und Feuer-Informations-System VuFIS, ein Projekt von TMT.
Wie viele Gespräche führt ein Aussteller auf einer Messe? Wenn es gut läuft, sehr viele! Neben Halsweh und schmerzenden Füßen ist die Sortierung der vielen Kontaktdaten und ihre Zuordnung eine der größten Herausforderungen so eines Tages.
Fast jeder von uns benutzt sie viele Male täglich: Apps auf dem Smartphone, Tablet oder als Webanwendung. Wie Flori zum Programmierer wurde und ob man als Unternehmen überhaupt eine App benötigt, das erzählt er uns heute.
Sigmondo ist einfach selbst zu installieren und betreuen. Falls Sie sich aber nicht um die Erstinstallation und die Einrichtung kümmern können (oder wollen), dann bieten wir Ihnen ein Paket dafür an.
Die Beta-Tests auf der DKM 2016 haben bei den Beta-Kunden große Begeisterung hervorgerufen. Die App auf dem iPad wurde als perfekt bewertet und bot wenig Kritikmöglichkeiten. Lediglich der Wunsch nach einer iPhone-App wurde geäußert. Diesem Wunsch kamen die Entwickler gerne nach.
Wir sind an diesem Wochenende vor Ort beim 10. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress mit 6. Fachkongress Rettungsdienst. Dort präsentieren wir, wie die Bevölkerungswarnung EWF über Digitalradio funktioniert. Zusammen mit den Kollegen von Fraunhofer IIS stehen wir dem interessierten Fachpublikum Rede und Antwort.